|
||
aufpflanzbarer Dolch von DEMAG | ||
Dieser Dolch ist auch als DEMAG-Patentdolch bekannt.
Auch dieser aufpflanzbare Dolch ist im Buch von Carter über Ersatzseitengewehre erfasst (Nr. 1). Dieser Dolch dürfte der bekannteste der Nahkampfdolche sein, aufgrund seiner eigenwilligen Form hat er einen sehr hohen Wiedererkennungswert. Es gibt hier 3 Unterarten des Dolches, die sich allerdings nur in der Beschriftung und der Form des Drückers unterscheiden. |
||
DEMAG-Patentdolch frühes Muster | ||
DEMAG-Patentdolch spätes Muster | ||
DEMAG-Patentdolch spätes Muster, mit abweichender Parierstange und Beschriftung | ||
unten: der nicht geschlitzte Drücker | ||
![]() |
||
unten: der geschlitzte Dücker | ||
![]() |
||
unten: Ein Vergleich verschiedener Gefäße | ||
![]() |
||