|
||
Bajonette aus Indien
des Modells 1887 |
||
Das Modell 1887 wurde in mehreren Varianten gefertigt. Das Mk I hatte eine Hohlkehle und eine außenliegende Blatt-Drückerfeder. Die Ledergriffschalen waren mit4 kleinen Nieten befestigt. Das Mk II hatte die gleiche Klinge, aber ein modifiziertes Gefäß. Die Griffschalen wurden nur noch von 2 großen Nieten gehalten, und die Drückerfeder war eine innenliegende Spiralfeder. Dies ist eine Übergangsform vom Mk I zum Mk III. Das Mk III ist die häufigste der 1887-Varianten. Es hat das Gefäß des Mk II, aber die Klinge hat keine Hohlkehlen. Das Mk IV wurde aus dem 1886-Versuchsbajonett gefertigt, und ist am zierlicheren Knauf im Vergleich zu den anderen Varianten zu erkennen. Die Lederscheiden waren schwarz und eisenmontiert, außer die indisch geführten, diese waren teilweise messingmontiert.
|
||
1887 Mk I | ||
1887 Mk III | ||
unten: Die verschiedenen Gefäße: Mk III, Mk I | ||
![]() |
||
unten: Die verschiedenen Metalle der Scheidenbeschläge, Eisen für England, Messing für Indien | ||
![]() |