| 
								  
									 
							 | 
						
						
							| Änderungen
								 chronologisch von unten nach oben 
							 | 
						
						
							 
								 | 
						
						
							|   | 
						
						
							 | 
						
						
							| 08.09.25:
								 Neuerwerb: 
								Deutschland 
								S 71/84 kurze Hohlkehle, Jägerbataillon 
							 | 
						
						
							| 13.05.25:
								 Links überarbeitet 
								Bücherliste ergänzt 
							 | 
						
						
							| 06.05.25:
								 Neuerwerb: 
								Frankreich 
								Mle. 1866 Chassepot, gefertigt November 1866, nummerngleich 
							 | 
						
						
							| 09.01.25:
								 Neuerwerb: 
								England  
								P 1907 Sanderson 1909, Haken entfernt 
							 | 
						
						
							| 12.12.24:
								 Neuerwerb: 
								England  
								P 1907 Enfield 1909, Haken entfernt 
							 | 
						
						
							| 18.11.24:
								 Neuerwerb: 
								Türkei 
								M35 aus gekürztem britischem P 1907 
								
								Ergänzung: 
								Links für fremdverwendete P 1907 bei Modellseite 1907 ergänzt 
							 | 
						
						
							| 01.10.24:
								 Neuerwerb: 
								Deutschland 
								2eme Mle. 1892 Berthier, deutsch überarbeitet im WK2, aber kein  kurzes S104 (f) 
								
								Ergänzung: 
								Deutschland 
								bereits vorhandenes gekürztes 1er Mle. 1892 Berthier als deutsches S104 (f) identifiziert und verlinkt 
							 | 
						
						
							| 07.03.24:
								 Neuerwerb: 
								Deutschland 
								S 71/84 lange Hohlkehle Weyersberg/Erfurt W89 
								S 84/98 aA lange Hohlkehle Weyersberg/Erfurt W89 
								
								Ergänzung: 
								Scheide beim spanischen M93 ergänzt 
							 | 
						
						
							| 10.11.23:
								 Neuerwerb: 
								Deutschland 
								S98/05 Übergangsmodell a.A./n.A. Simson W15 
								KS98 Säge abg. Holzgriffschalen Haenel W14 
							 | 
						
						
							| 08.02.23:
								 Neuerwerb: 
								UdSSR 
								"Ersatz"-91/30 aus Leningrad, genannt "Blokadnik" 
							 | 
						
						
							| 23.11.22:
								 Neuerwerbe: 
								Argentinien 
								1909 zweites Modell aus Rohling erstes Modell, B-Serie 
								Deutschland: 
								S98/05 aA Simson, FA12 (sächsisch) 
							 | 
						
						
							| 13.06.22:
								 Scheide beim Bodenfund-Gottscho entfernt, Text ergänzt 
							 | 
						
						
							| 08.06.22:
								 Neuerwerb: 
								Bodenfund S15 (Gottscho) 
							 | 
						
						
							| 03.03.22:
								 Texte der DDR-Dolche aktualisiert 
							 | 
						
						
							| 22.02.22:
								 DDR 
								NVA-Ehrendolche nachgetragen 
								Text des DDR-Säbels ergänzt 
								Text des "500 V"-Dolches ergänzt 
							 | 
						
						
							| 09.02.22:
								 Neuerwerbe: 
								Schweiz: 
								M57 
								Frankreich: 
								Lebel 1886-15 Messinggriff, Bodenfund 
								Lebel 1886-15 Neusilbergriff, Bodenfund 
								Deutschland: 
								AK 47/59 (DDR) 
								S 69/98 Bodenfund 
								S 84/98 aA aus rumän. M93, Bodenfund 
							 | 
						
						
							| 09.12.20:
								 Neuerwerb: 
								S 98/05 nA von Möve-Werke Walther & Co. 
							 | 
						
						
							| 13.02.20:
								 Neuerwerbe: 
								S 14 BK mit Feuerschutzblech 
								S 84/98 III nrgl. von Coppel, 1940 
								
								Ergänzung: 
								Scheide beim indischen Mk I ** RFI ergänzt 
								Bilder beim S 14 BK Standard ergänzt 
								
							 | 
						
						
							| 09.01.20:
								 Neuerwerb: 
								deutsch:  
								Kavalleriedegen 89 ohne Scheide 
								französisch: 
								Mle. 1842 Carabine 
								Scheide für gekürztes franz. Mle.  1892 1. Modell 
								Korrektur: 
								Scheide bei franz. Mle. 1842 mod. Carabine entfernt (zu neuerworbenem Mle. 1842 gegeben) 
							 | 
						
						
							| 29.04.19:
								 Neuerwerb: 
								Jugo-M24 von BT3 überarbeitet mit Originalschrauben ohne Scheide 
							 | 
						
						
							| 02.04.19:
								 Neuerwerb: 
								SG 14 Säge abg. von Samsonwerk, mit FSB 
								
								Ergänzung:  
								Scheide ergänzt beim SG 84/98 nA von Henckels, Rohling von BK 
								
								Korrektur: 
								Remington-Bajonett als französisch identifiziert und eingeordnet 
							 | 
						
						
							| 04.10.18:
								 Neuerwerbe: 
								SG 84/98 nA von Henckels, Rohling von BK 
								SG 14 von SD 
								Korrektur: 
								SG 14 von Gottscho / SM als seltenere Variante identifiziert (Angelbefestigung) 
							 | 
						
						
							| 02.07.18:
								 Korrektur zweier Zuordnungen von S-Codes bei SG84/98 III (S/175 und S/177) 
							 | 
						
						
							| 13.11.17:
								 Neuerwerb: 
								SG 14 von Samsonwerk, spätere Standardausführung 
								
								  | 
						
						
							| 03.11.17:
								 Neuerwerb:  
								SG 14 von Gottscho / SM 
								
								Korrektur: 
								SG 14 von Samson als frühe Variante identifiziert und beschrieben 
								
							 | 
						
						
							| 07.08.17:
								 Ich konnte diverse lose Scheiden erwerben, und habe folgende Bajonette ergänzt bzw. bestehende Scheiden ausgetauscht: 
								Deutschland: 
								badisches M 71 (Coulaux & Co.), Stahlscheide ergänzt (getauscht) 
								M71 ohne Hersteller, Scheide ohne Abnahmestempel ergänzt (getauscht) 
								M71 von Clemen & Jung, Scheide ergänzt 
								sächs. M71, Scheide ergänzt 
								bayerisches Artillerieseitengewehr 1892, Werder-Scheide ergänzt (getauscht) 
								deutsch aptiertes Chassepot von Funcke & Cie, Scheide ergäzt 
								gekürztes Lebel 1886-15 mit Stahlgriff (S 103(f)), Bodenfund-Scheide ergänzt 
								
								weitere Länder: 
								US-amerikanisches Model of 1917, ehemaliges P13, Scheide ergänzt 
								englisches 1907 Chapman, Scheide ergänzt 
								englisches 1907 Wilkinson Pall Mall, Scheide getauscht 
								englisches 1907 Remington, Remington-Scheide ergänzt (getauscht) 
								englisches Model of 1917 (Rem.), 1907er-Scheide ergänzt 
								kanadisches Model of 1917 (Rem.), 1907er-Scheide ergänzt 
								französisches Mle. 1842 mod., Scheide ergänzt 
								
								Korrekturen: 
								PFM 65 und 69: Position der Drückerfeder im Text korrigiert 
								Hintergrund der Zahnpaaranzahl beim S 71 Säge korrigiert 
								Div. Hersteller bei S 84/98 III korrigiert bzw. ergänzt 
								bisher unbekanntes Mauser-Exportbajonett als Brasilien 1935 identifiziert 
								Polnisches M44-Klappbajonett Code korrigiert 
								US-1942 Hersteller zu UFH korrigiert 
								
							 | 
						
						
							| 25.07.17: 
								 Nach langer, langer Pause habe ich endlich die Neuzugänge seit 2012 hinzugefügt sowie einige Korrekturen und Ergänzungen vorgenommen. 
								Außerdem habe ich während der Fotoaufnahmen den Hintergrund gewechselt. Ich finde der neue graue ist besser geeignet. 
									 
								
								Neuzugänge: 
								Deutschland: 
								Bodenfund-PFM 71 
								sächsisches M71 P.D. Lüneschloss A80 
								sächsisches SG 71/84 kurze Hohlkehle Weyersberg AR87 
								SG98 nA Säge, Bodenfundfragment 
								Marine-gekürztes SG 98 
								SG 84/98 nA S ausg. ohne Hersteller 
								SG 84/98 nA von Küpper W17 
								SG 84/98 nA von Mundlos/Hartkopf W16 
								SG 84/98 nA von Böntgen & Sabin ohne Herrschermonogramm 
								SG 84/98 nA von Erfurt W15 
								SG 84/98 nA von Erfurt W15, 1920 gestempelt 
								SG 98/05 aA von Alex Coppel L14 
								SG 98/05 aA aptiert ohne Gabel, Haenel W15 
								SG 98/05 nA von Hammesfahr W16 
								SG 98/05 nA von Hammesfahr ohne Herrschermonogramm 
								SG 98/05 nASa von Dürkopp 
								SG 14 FP 
								SG 14 "Griechisches Messer" 
								deutsches M88 (österr.) von Weyersberg 
								RAD-gekürztes brit. 1907, S101(e) von Sanderson 
								RAD-gekürztes brit. 1907, S101(e) von Wilkinson 
								aptiertes Jugo-M24, S109(j) von BT3 mit Lauf-"Ohren" 
								aptiertes Jugo-M24, S109(j) von BT3 mit Laufmulde 
								SG 84/98 III "Commercial" W.K.C. 
								
								REPLIKA des IM 42  
								REPLIKA des SG 42 
								REPLIKA des sogenannten "Puma-Kampfmessers" 
								 
								 
								weitere Länder: 
								argentinisches 1909 zweites Modell mit angeschnittener Niete 
								englisches P1907 von Remington 
								englisches P1907 von Wilkinson 1942 
								englisches P13 von Winchester 
								kanadisches No. 4 von Long Branch in defekter Victory-Scheide 
								indisches Mk I **, P 1907 v. Sanderson, gekürzt (nach d. Unabhängigkeit) 
								jugoslawisches M24 unüberarbeitet 
								türkisches M35 aus rumänischem 1903 von OEWG 
								türkisches M35 aus rumänischem 1903 ohne Herstellermarke 
								US-amerikanisches Model of 1917 von Winchester 
								US-amerikanisches (?) M4 mit Ledergriff, ohne Stempel 
								
								
								
								 
									 
								Korrekturen: 
								Hersteller beim niederländischen M4 ergänzt incl. Photo 
								Scheidenvarianten beim US-Model of 1917 erläutert, bei allen M17 die Texte angepasst 
								
								 
									 
								Ergänzungen:  
								Scheide beim Carter 56 ergänzt 
								Herrschermonogramm Albert (Sachsen 1873-1892) in "Stempelkunde"ergänzt 
								Bücherliste ergänzt 
								
							 | 
						
						
							| 21.01.12: 98/05 aA von R. Stock hochgeladen, Neuerwerb | 
						
						
							| 18.12.11: Neue Bajonette und Korrekturen hochgeladen:
								 franz. 1892 mit Rückeninschrift, Bodenfund, ergänzte Griffschalen nachgetragen 
								brit. M 1888 Mk II, Neuerwerb 
									rumänisches M 1893, Neuerwerb 
									deutsch aptiertes VZ 24 ohne Ring, Neuerwerb 
										österr. M95 für Unteroffiziere, Neuerwerb 
									Infanteriemesser 42 mit Bowieklinge, Neuerwerb 
							 | 
						
						
							| 26.08.11: Diverse Korrekturen und Ergänzungen bei britischen Bajonetten (besten Dank Sebastian!) | 
						
						
							19.08.11: Bücherliste ergänzt 
									Ergänzungen und Korrekturen bei chinesischen Bajonetten 
									Ergänzung bei unbekanntem Haenel-Bajonett | 
						
						
							| 16.08.11: Neue Bajonette und Korrekturen hochgeladen:
								 98/05 Fichtel&Sachs 1915, neue Bilder & Nachtrag 
										98/05 Hörster 1916, neue Bilder 
									Carter 34, neue Bilder und Nachtrag 
									franz. Mle 42/59 für Mousqueton, neue Bilder & Nachtrag 
								 
								98/05 Pack Ohliger 1917, Neuerwerb 
									Carter Nr. 9 ohne Scheide, Neuerwerb 
										Carter 21, Neuerwerb 
										Carter 39 mit Truppenstempel (Dragoner), Neuerwerb 
									Ersatz-98/05 mit gekröpfter Gabel ohne Carter-Nr., Neuerwerb 
									84/98 nA Koeller mit Truppenstempel (Dragoner), Neuerwerb 
										84/98 nA Walther/Herder 16, Neuerwerb 
										71/84 Privatstück Weyersberg, Neuerwerb 
										S 98 Coppel 07, Neuerwerb 
										HF 65 Weyersberg 66, Neuerwerb 
									M 71 in Stahlscheide, Neuerwerb 
										ehemals franz. 1866 von Funcke, deutsch geführt, Neuerwerb 
										franz. 1892 mit Rückeninschrift, Bodenfund, Neuerwerb 
										franz. 1892 mit Rückeninschrift, gekürzt, Neuerwerb 
										franz. 1892 ohne Rückeninschrift, Übergangszeit, Neuerwerb 
										franz. 1892, Haken komplett entfernt, Neuerwerb 
										franz. 1886, Haken entfernt, Neuerwerb 
										franz. Mle 1914, Neuerwerb 
										franz. Mle. 42/59 für Carabine, Neuerwerb 
									britisches No. 4 von BEC (Baird), Neuerwerb 
										US-Kampfmesser M3 (Utica), Neuerwerb 
							 | 
						
						
							| 17.05.10: Bücherliste aktualisiert | 
						
						
							| 21.02.10: 2 weitere alte Photos hochgeladen: 14er mit 98/05 aA, 44er Landwehr mit S71
								 Bücherliste aktualisiert 
							 | 
						
						
							| 24.11.09: Werder erleichtert von W&ST und Ersatz Carter 69 mit Albini-Brändlin-Klinge hochgeladen
								 Weiteres altes Photo hochgeladen: Polizist mit 98/05 
							 | 
						
						
							| 29.12.08: 2 weitere alte Photos hochgeladen (98/05 aA mit Jägertroddel, Chassepotbajonett angehängt) | 
						
						
							| 28.12.08: S14 Odeon und S84/98 nA S ohne Fsbl. Erfurt hochgeladen | 
						
						
							| 12.12.08: Einbindung des BCN-Logos mit Genehmigung von John C. Jacobi.
								 Korrektur der Link-Liste, Ergänzungen zum M71 Säge 
							 | 
						
						
							| 13.10.08: Korrektur beim Photo mit Zündnadelbüchse M62 (und badischem Yatagan) | 
						
						
							| 12.10.08: weitere alte Photos hochgeladen (Zündnadel M62, Matrosendivision, Carter 34/35 und unbek. Carter) | 
						
						
							| 12.10.08: 98/05 aA aptiert und S98 nA sächsisch hochgeladen | 
						
						
							| 25.07.08: 98/05 aA S ausg. aptiert hochgeladen | 
						
						
							| 15.06.08: Weitere alte Photos hochgeladen (8 Stück, Soldaten mit SMLE, Grabendolchen, M71 mit verdecktem Ortblech, PFM71, etc.) | 
						
						
							| 30.05.08: Wegen fortgesetzter SPAM-Attacken habe ich das Gästebuch abgeschaltet. | 
						
						
							| 04.05.08: Neue Bajonette hochgeladen (98/05aA privat, 2x engl. 1907 Wilkinson, 1918 und 1943, schweizer 1990) | 
						
						
							| 28.03.08: Korrektur bei Rumänien: Modell 1893 war falsch als M 1904 bezeichnet | 
						
						
							| 13.01.08: Neues Bajonett hochgeladen (Carter Nr. 34) | 
						
						
							| 15.12.07: zwei weitere alte Photos hochgeladen (110er mit S98nA, Landwehr mit M71) | 
						
						
							| 22.11.07: zwei weitere alte Photos hochgeladen (bayr. Ari, Bayer mit Gottscho) | 
						
						
							| 02.11.07: Neues Bajonett hochgeladen (S98na S 1915, sächsisch)
								 weitere Photos hochgeladen (114er mit S84/98aA lange Hohlkehle, 98/05 mit Offz.-Portepee) 
							 | 
						
						
							| 04.09.07: Link zu www.bajonet.be ergänzt | 
						
						
							| 03.09.07: Weitere Photos hochgeladen (bayr. Eisenbahner mit bayr. Pfm 71, bayr. Weimar-Soldat mit 98/05, Soldat mit S71 Säge) | 
						
						
							| 14.08.07: Neues Photo eingefügt (bayr. Ari-SG 92) | 
						
						
							| 10.08.07: Neues Photo hochgeladen (aufgepflanztes Gottscho) | 
						
						
							| 08.06.07: Korrektur beim Text zum franz. Mle. 1842 modif. ("1842/59") | 
						
						
							| 01.06.07: Weiteres Photo eingefügt, Polizeioffiziere | 
						
						
							| 19.05.07: neue Bajonette: S14 Säge mit geschraubten Griffschalen von FP, M71 von Clemen und Jung, 98/05 nA Säge abgeschl. Fichtel & Sachs
								 Ergänzungen beim Eisenbahn-98/05 aA Säge (Erfurt) 
								neues Photo hochgeladen (Weimar-Soldat mit 84/98) 
							 | 
						
						
							| 18.05.07: 98/05 aA Säge aus Erfurt (Eisenbahn!) hochgeladen | 
						
						
							| 15.05.07: Neues Buch gelistet, weitere alte Photos hochgeladen | 
						
						
							| 16.04.07: Zwei neue Bajonette hochgeladen: Bayerisches S98 von WKC und spanisches (?) M43 (-> unklar, deshalb ebenfalls Nennung unter "unbekannt") | 
						
						
							| 11.03.07: Weiteren Link hinzugefügt | 
						
						
							| 26.02.07: Weiteres Bajonett hochgeladen: 98/05 nA von CITO | 
						
						
							| 06.02.07: Weiteres Bajonett hochgeladen: 98/05 nAS ausg. von J.H.Becker | 
						
						
							| 16.01.07: Weitere Bajonette hochgeladen (schweizer M1918, englisches No.4 von Baird, italienisches M1891, S84/98nA von Möve)
								 Weiteres Bild hochgeladen (Soldaten mit S71 auf G88) 
							 | 
						
						
							| 31.12.06: Weiteres Bild hochgeladen (Soldaten 8. Regiment mit Ersatzbajonetten mit Tüllenbajo-Klingen) | 
						
						
							| 18.12.06: Bücherliste ergänzt | 
						
						
							| 15.12.06: Weiteres Bild hochgeladen (Polizist Weimarer Republik, Ausgehbajonett) | 
						
						
							| 28.11.06: Korrekturen bei den deutsch verwendeten VZ24-Bajonetten. 
								 Vielen Dank für die Hilfe, Andy! 
							 | 
						
						
							| 22.11.06: weitere Bajonette hochgeladen: 84/98 nA Eisengiesserei 11. Ulanen, Carter 13, Carter 56 mit Truppenstempel; 
								 Korrektur: M1942 gekürzt von Dänemark jetzt USA zugeordnet 
							 | 
						
						
							| 20.11.06: Carter Band IV endlich erhalten, Bücherliste ergänzt | 
						
						
							| 10.10.06: Fehler korrigiert, Aushilfsseitengewehr Carter Nr. 5 war irrtümlich als Carter 4 bezeichnet gewesen | 
						
						
							| 12.09.06: Diverse Tipfehler korrigiert
								 Ergänzung bei G3-Bajo mit dickerem Knauf 
							 | 
						
						
							| 07.09.06: 2 neue Bajonette hochgeladen, 98/05 aA Säge sächsisch, 98/05 nA Cito Cöln
								 Tipfehler bei portugiesischem M937 korrigiert, Ergänzung beim DDR-84/98 III (Hinweis auf jugoslawische Überarbeitung) 
							 | 
						
						
							| 07.08.06: Weiteres Photo hochgeladen: Badener mit SG 71 Säge | 
						
						
							| 31.07.06: Scheide bei US-M6 ergänzt | 
						
						
							| 14.06.06: Seite des BCN über Fälschungen deutscher Bajonette integriert (gesetzeskonforme Version der Bilder) | 
						
						
							| 09.06.06: Neues Bajonett hochgeladen: Ersatz Carter-Nr. 32 | 
						
						
							| 09.05.06: Nach (zu vielen!) Monaten mit technischen Problemen endlich wieder online ....
								 weitere Bajonette hochgeladen: 98/05 Übergangsmodell Stahlblume, 98/05 nAS abg. Weimar Hartkopf/Dietrich, Neuauflage des Boeker-Grabendolches 
								6 weitere Photos eingefügt: Badener mit Lebel, Badener aus Schriesheim, bayrische MG-Ersatzkompanie, mein Urgroßvater 
								Korrekturen bei der Übersichtsseite der Ersatzseitengewehre, interne Links aktualisiert (84/98 nA -> Weimar, neues 98/05 -> Polizei) 
								Korrektur bei überarbeiteten M95 -> Bulgarien 
								Korrektur unbekanntes Bajonett -> Haenel 1907 für China 
								Korrektur Argentinien 1909 Karabiner -> Pionierkarabiner M 1891/31  
								Bücherliste ergänzt (Carter III und Roy Williams neues Buch über deutsche Bajonette) 
							 | 
						
						
							| 29.11.05: Neues Bajonett hochgeladen, nummerngleiches bayrisches SG 98 n.A.
								 weiteres Photo hochgeladen 
							 | 
						
						
							| 22.11.05: Neue Bajonette hochgeladen: S14 I Säge mit Feuerschutzblech, Carter 28 mit entfernter Gabel, russisches 1891/30
								 Neue Photos: Bayer. Landwehr mit PFM71, Bayer. Landwehr mit SG 71 
								Textkorrekturen bei SG98-Ersatzscheiden und Ersatz Carter 23 
							 | 
						
						
							| 15.11.05: SG14 I-Seite angepasst, Text korrigiert bzw. ergänzt; Fly-out-Texte der Photoseite an Mozilla angepasst | 
						
						
							| 03.11.05: Neues Bajonett, sächsisches M71 nummerngleich, hochgeladen. | 
						
						
							| 31.10.05: Stempel-Seite ergänzt um Albert (Sachsen) | 
						
						
							| 18.10.05: Englischsprachige Seite stilistisch verbessert (besten Dank an Erik!) | 
						
						
							| 11.10.05: neue Bajonette: 98/05 nA Schubert&Salzer/Hammesfahr, 98/05 nA Cito-Cöln
								 Änderung bzw. Neuerstellung der Kontakt-Seite 
								2 weitere alte Photos hochgeladen 
							 | 
						
						
							| 02.09.05: 22 weitere alte Photos hochgeladen (diverse Marine, Badener, Pfm 71, etc.) | 
						
						
							| 12.08.05: Neues Bajonett: Ersatzbajonett Carter Nr. 11 (vermutlich), Korrektur beim No. 4 mit evtl. Stenklinge | 
						
						
							| 10.07.05: Neue Bajonette hochgeladen: Italienisches M 38 fixiert, englisches No. 4 Mk III (evtl. mit Sten-Klinge??) | 
						
						
							| 23.06.05: Korrekturen beim späten Demag-Dolch sowie beim (angeblich) französischen SIG-Bajonett.
								 Neuerwerbung hochgeladen: Variante des Demag-Dolches mit abweichender Parierstange und Beschriftung 
							 | 
						
						
							| 21.06.05: Korrekturen bei: Demag-Dolch spätes Modell, unbekanntes deutsches Faschinenmesser (bayr. M 1830 (Jägersäbel 1838))
								 Neue Bajonette hochgeladen: Diverse norweg. 1957 SLG, Pakistan-G3, engl. No. 9, 1876, 1907 Chapman und No. 4 Stevens, poln. WZ 28, schweizer 1957, franz. 1892 2. Mod., türkisches Ersatz Carter 45; deutsche: Demag-Dolch frühe Form, 84/98 III genietete Griffschalen, Ersatz Carter 33, SG 98 nA mit Ersatzscheide, SG 98/05 aA Säge aptiert auf nA 
							 | 
						
						
							| 05.04.05: Weitere Bajonette hochgeladen: Ersatz Nr. 23, bayrisches SG98 nA Säge, badisches SG 98 nA mit Feuerschutzblech und Ersatzscheide, schweizer M 1918 | 
						
						
							| 15.03.05: Neues Bajonett hochgeladen: Finnisches Übungsbajonett m1962
								 Scheide ergänzt bei englisch/indischem Bajonett Mk III* RFI 
							 | 
						
						
							| 24.02.05: Weitere Bajonette hochgeladen:
								 DDR-Übungsbajonett mit Gewehr, div. 84/98 III, Polizei-84/98 III, Weimar-WuK-84/98 III, 84/98 nA 1920 Herder 
								Änderungen bei 84/98 nA 1920 Heller, 84/98 III Dürkopp Ostsee 
							 | 
						
						
							| 25.01.05: Weiteres Bajonett hochgeladen, SG 98/05 nA Amberg | 
						
						
							| 20.01.05: Neue Bajonette hochgeladen: 
								 DDR-Übungsbajonett, BRD-Kampfmesser (Truppenversuchsmodell), Extra-SG 98 nA, SG 98 nA, 98/05 aA Amberg, 98/05 nA Stahlblume, Seitengewehre 103 (f) (Messing- u. Stahlgriff), Seitengewehr 24 (t), No. 4 Mk II mit Truppenstempel (Kanada), Lebel 1886 2. Mod. Messinggriff, franz. Mle. 1866 von A&A.S, franz. Mle. 1914 (Remington), franz. gekürztes 1886-15 Messing, israelisches SG 84/98 III, poln. WZ 24 
								Ergänzungen/Korrekturen beim schweizer Faschinenmesser 1842, SA- und SS-Dolch, gekürzte Lebels (Seitengewehr 102 (f), 1886-15 CR 35), 84/98 III mit gemustertem Feuerschutzblech, (-> CSSR?), 98/05 aA S, SG 71 unmarkiert (Scheide ergänzt) 
								Struktur 98/05 umgestellt (übersichtlicher) 
							 | 
						
						
							| 04.10.04: Weitere alte Photos eingestellt (Gottscho, Ersatz auf Mosin-Nagant, Eisenbahn, Schulterklappe '1', Ersatz-SG Carter 23) | 
						
						
							| 02.10.04: Neue Bajonette eingestellt (Gottscho standard, M 71 ohne Hersteller, unbekanntes Mauser-Export, Scheide zum S 71/98) | 
						
						
							| 21.09.04: Korrektur bzw. Ergänzung zum Text beim SG 98/02. | 
						
						
							| 16.09.04: Weitere alte Bilder eingestellt (109er Landwehrsoldat, Bayer. Soldat eines Rekrutendepots mit SG 69/98) | 
						
						
							| 02.09.04: Weiteres altes Bild eingestellt (Wache Antwerpen) | 
						
						
							| 23.08.04: Neues Bajonett hochgeladen (türkisches M 1903 kurz mit entferntem Parierhaken) | 
						
						
							| 19.08.04: Weitere Photos hinzugefügt: Uffz mit SG 71/84, Jäger mit Hirschfänger 71 und Landwehrmänner mit SG 71 | 
						
						
							| 02.08.04: Weiteres Photo eingefügt, Landwehr mit Siam 1888 | 
						
						
							| 28.07.04: Weitere Photos hinzugefügt: Landwehr mit Lebelgewehren und -bajonetten, Jäger mit Hirschfänger 71 | 
						
						
							| 28.07.04: Neue Bajonette hochgeladen: FSG 1860, SG 14, deutsch aptiertes VZ 24, österr. geführtes Mexiko 1912, Bodenfund-SG 98 (Fragment) | 
						
						
							| 07.07.04: Neue Scheiden hinzugefügt bei bayerischem Ari-SG 1892, 98/05 n.A. Fichtel & Sachs 1917, Werder erleichtert | 
						
						
							| 07.07.04: Neue Bajonette hochgeladen: 98/05 n.A. Weyersberg, türkisch geführtes Ersatz Carter 43 | 
						
						
							| 17.06.04: Weiteres altes Photo eingestellt (Garde-Landsturmmänner mit apt. belg. 1889) | 
						
						
							| 14.06.04: Korrektur bzw. Ergänzung zur Bezeichnung des französischen Mle. 1842/59 (korrekt: Mle. 1842 modifié !) | 
						
						
							| 14.06.04: Nachtrag zum unbekannten Modell ähnlich dem Haenel 1907 | 
						
						
							| 14.06.04: Bücherliste ergänzt | 
						
						
							| 14.06.04: Weitere alte Photos hochgeladen  | 
						
						
							| 14.06.04: Neues Bajonett hochgeladen (brit./ägypt. M 1895) | 
						
						
							| 30.05.04: Neuzugang hochgeladen: Argentino 1909 1. Modell | 
						
						
							| 30.05.04: Bodenfund-Scheide beim VZ24 "dot" durch bessere ersetzt. | 
						
						
							| 30.05.04: Weitere alte Photos hochgeladen (2x an die gleiche Familie: S 71/84 auf G 71/84 und S 84/98 n A auf K 98 a (AZ), sowie Matrosen mit S 98 a.A. und Soldat mit S 84/98 a.A., bayerische Soldaten sowie Soldaten mit S 71/98, 98/05, ein Landwehrmann und ein Uffz. mit einem KS 98). | 
						
						
							| 15.05.04: Neues Bajonett hochgeladen: S 84/98 III. Modell nrgl. von cof 42 mit Stern-Stempel. | 
						
						
							| 15.05.04: Text zum württembergischen PFM 71 ergänzt und korrigiert. | 
						
						
							| 15.05.04: Einige weitere alte Photos hochgeladen (Artilleristen mit 98/05 aA, Landwehrmann mit Ersatzbajonett auf G 71, Bayer mit 71/84, Uffz. mit 84/98 nA und P 08, Uffz. mit S 98, Soldat mit S 98 aA, Sanitäter mit S 98/05 aA und Pistole, Offizier mit Eigentums-KS 98, Soldat mit Ersatzbajonett in FAG-Scheide, badischer Soldat mit S 71) | 
						
						
							| 22.04.04: Korrektur bei der Bezeichnung des schwedischen AK 4 - Bajonettes (-> M 1965) | 
						
						
							| 22.04.04: Neues Bajonett hochgeladen: Schweden M 96 2. Mod. teile-nrgl., weitere Bilder beim bisherigen M 96 2. Mod. Truppenstempel-nrgl. | 
						
						
							| 22.04.04: Weitere alte Photos hochgeladen (71/84, Gottscho)  | 
						
						
							| 22.04.04: Interne Organisation der Photoseite geändert | 
						
						
							| 21.04.04: Weitere alte Photos hochgeladen (98/05nA, Polizeiseitengewehr Weimar) | 
						
						
							| 21.04.04: Neues Bajonett hochgeladen: Unbekanntes Modell, ähnlich Haenel M 1907 (Sektion UNBEKANNT) | 
						
						
							| 15.05.04: Einige Beschreibungen ergänzt bzw. korrigiert:
								 Peru-Übersicht, türkisches gestückeltes Bajonett, Uruguay M937, Venezuela M 1900 (zuvor: unbekanntes Modell aus Venezuela!) 
							 | 
						
						
							| 15.04.04: Weiteren Link zur Liste hinzugefügt (OTTO) | 
						
						
							| 13.04.04: Weiteren Link zur Liste hinzugefügt (Old Smithy) | 
						
						
							| 13.04.04: Bisher unidentifiziertes "gestückeltes" Bajonett als türkisch identifiziert. Modellbezeichnung türkischer Stücke korrigiert (M 35, bisher fälschlich als M 38 bezeichnet). | 
						
						
							| 10.04.04: Detailphotos beim S 98 aA von Rheinmetall ergänzt. | 
						
						
							| 08.04.04: Neuzugänge ergänzt:
								 Ital. 1891 TS, tschech. VZ 24, Chassepot von 1866, Ersatzbajonett Carter Nr. 69, Füsilier-SG 1860 (Belegstück) 
							 | 
						
						
							| 08.04.04: (Bodenfund-)Scheide beim VZ24 dot ergänzt | 
						
						
							| 03.04.04: Weitere 3 alte Photos hochgeladen (2x Badener, 1x Hirschfänger) | 
						
						
							| 01.04.04: Neues Bajonett hochgeladen: Franz. Lebel 1886 2. Mod. Neusilber, BC-Präfix | 
						
						
							| 01.04.04: Weiteres altes Photo eingestellt (Soldaten mit S 98/05 aA) | 
						
						
							| 30.03.04: Neues Bajonett eingestellt: Bayrisches Werder M 69 erleichtert (ohne Scheide) | 
						
						
							| 26.03.04: Eine Scheide beim französischen Mle. 1892 1ere Mle. ergänzt. | 
						
						
							| 26.03.04: Einige Scheiden und/oder Koppelschuhe und/oder Troddeln bei 98/05ern und 84/98 n.A. ergänzt. Dabei Detailphotos ergänzt. | 
						
						
							| 25.03.04: ES IST VOLLBRACHT!
								 Meine Präsentation ist nun auf dem aktuellen Stand, die Sammlung ist komplett im Internet. In Zukunft bleibt also "nur" noch die Präsentation von Neuzugängen sowie die Pflege der bestehenden Präsentation (Austausch und Ergänzung von Bildern, Korrektur von Tippfehlern etc. ...). 
							 | 
						
						
							| 25.03.04: Bücherliste ergänzt | 
						
						
							| 25.03.04: Belgien, Finnland, Israel, Jugoslawien, Niederlande, Norwegen, Persien, Polen, Rumänien, Saudi-Arabien, Sudan, UNBEKANNTE und Venezuela hochgeladen | 
						
						
							| 05.03.04: Argentinien, Brasilien, Österreich/Ungarn, die Tschechoslowakei und Ungarn (nach '18) hochgeladen | 
						
						
							| 04.03.04: Gästebuch-Seite geändert, Hintergrundfarbe "Änderungen"-Feld geändert | 
						
						
							| 03.03.04: Neues Bajonett eingestellt: Englisches 1907 von Vickers | 
						
						
							| 03.03.04: Neues Bajonett eingestellt: 98/05 n.A. mit verkupferter (!) Scheide | 
						
						
							| 01.03.04: Kleines Layoutproblem beim Menü korrigiert  | 
						
						
							| 27.02.04: Scheide ergänzt bei weimarer 98/05 von Mauser, Text modifiziert (Scheide, Stempel). Texte ergänzt bei weiterem 98/05 n.A. (Mundlos/Hartkopf) und bei Übersicht Polizei-Seitengewehre. | 
						
						
							| 25.02.04: Korrektur beim Text eines alten Photos (Jäger 15. Bataillon) | 
						
						
							| 19.02.04: Wegen Platzmangels Layout-Umbau des Menüs auf 3 Teile | 
						
						
							| 19.02.04: Weiteres Bajonett hochgeladen: VZ 24 / M 937 Urugay | 
						
						
							| 14.02.04: Hinweisseite zu deutschen Stempeln | 
						
						
							| 13.02.04: Photos bei einigen deutschen Stücken ergänzt (Herrschermonogramme) | 
						
						
							| 11.02.04: Ägypten, Portugal, Schweden, Spanien und UdSSR / Russland hochgeladen | 
						
						
							| 11.02.04: Erläuterungen zu einigen deutschen Truppenstempeln | 
						
						
							| 10.02.04: Weiteres altes Photo eingestellt (Jäger) | 
						
						
							| 03.02.04: Weiteres altes Photo eingestellt (SG 98 in Stahlscheide) | 
						
						
							| 01.02.04: Englische Version der Begrüßungsseite hochgeladen. | 
						
						
							| 01.02.04: Weiteres altes Photo eingestellt (Landwehr mit ital. 1871-Bajonetten) | 
						
						
							| 30.01.04: Bild beim M 1862 (deutsch) ausgetauscht | 
						
						
							| 30.01.04: Falsche Identifizierung beim ägyptischen (ehemals englisch/indisch zugeordneten) 1876 revidiert. | 
						
						
							| 30.01.04: Neuzugänge Deutschland ergänzt: Nahkampfdolch (-> Dolche, unmarkiert mit Küchenmessergriff) und VZ 24 deutsch aptiert "CSZ" (-> Ersatz- und Beutebajonette) | 
						
						
							| 16.01.04: Koppelschuhe ergänzt (Italien M38, Deutschland 98/05 a.A.) | 
						
						
							| 15.01.04: Italien hochgeladen,
								 dabei in der USA-Sektion Links zu italienischen Bajonetten hinterlegt 
							 | 
						
						
							| 15.01.04: Nachtrag Deutschland: Diverse Scheiden ergänzt (SGs 98/05 a.A., 98/05 a.A.S.a.), Bild bei Ersatzbajonett Carter 04 ergänzt (Truppenstempel) | 
						
						
							| 15.01.04: Neues Bajonett hochgeladen: VZ 24 deutsch (-> Ersatz- und Beutebajonette), Textergänzung beim anderen VZ 24 deutsch | 
						
						
							| 15.01.04: Weitere alte Photos hochgeladen, Ergänzung bei einem anderen alten Photo | 
						
						
							| 29.12.03: Weiteres altes Photo hochgeladen | 
						
						
							| 18.12.03: USA hochgeladen
								 Dabei Neubeurteilung eines Bajonettes: Garand-M1 evtl. deutsche Fertigung (-> BRD) 
							 | 
						
						
							| 18.12.03: Zweifelhaftes Bajonett aus Dänemark hochgeladen | 
						
						
							| 15.12.03: neues Bajonett ergänzt (No. 4 unmarkiert, Kanada) | 
						
						
							| 15.12.03: Nachtrag 98/05 a.A.: Scheide ergänzt! | 
						
						
							| 01.12.03: Weitere alte Photos eingestellt; Links ergänzt | 
						
						
							| 21.11.03: Um Platzprobleme zu vermeiden das Layout der Photo-Seite geändert | 
						
						
							| 20.11.03: Wegen Platzmangels Layout-Umbau des Menüs auf 2 Teile | 
						
						
							| 20.11.03: Nachtrag/Korrektur beim Mk I ** (Indien) | 
						
						
							| 20.11.03: China und Peru hochgeladen | 
						
						
							| 20.11.03: Weitere "alte Photos" hochgeladen | 
						
						
							| 14.11.03: Neuzugang Frankreich ergänzt (Mle.1842 Châtellerault) | 
						
						
							| 13.11.03: Schweiz hochgeladen | 
						
						
							| 10.11.03: Neuzugänge Deutschland ergänzt (SG 14 I genietet, aptiertes SG 98/05 a.A./n.A., VZ 24 Fertigung unter deutscher Besatzung (-> Beute- u. Ersatzstücke!)) | 
						
						
							| 10.11.03: Seite mit (einigen wenigen) alten Photos hochgeladen (Sektion Deutschland) | 
						
						
							| 04.11.03: Neubeurteilung zweier Bajonette, Veröffentlichung in der Deutschland-Sektion Ersatzbajonette (Siam 1888) | 
						
						
							| 28.10.03: Neuzugang Deutschland ergänzt (SG 98 a.A. Säge Erfurt) | 
						
						
							| 10.10.03: England (incl. Dominion - '45), Indien und Südafrika hochgeladen; Layout-Änderungen im Menü; Bücherliste zu den Links gestellt | 
						
						
							| 15.09.03: Politisch korrekte Versionen bestimmter Stücke veröffentlicht | 
						
						
							| 12.08.03: Neuzugänge Deutschland ergänzt (SG 98 n.A. Erfurt nrgl., 98/05 n.A.S.ausg. Hammesfahr) | 
						
						
							| 30.07.03: Japan hochgeladen, Layout-Änderung Siam-Arisakas | 
						
						
							| 29.07.03: Layout-Änderungen auf der Startseite und im Menü | 
						
						
							| 29.07.03: "Änderungen" erstellt und hochgeladen | 
						
						
							| 29.07.03: diverse unscharfe Bilder ausgetauscht (Siam, F, D) | 
						
						
							| 28.07.03: Siam hochgeladen, kleinere Anpassungen an Frankreich | 
						
						
							| 26.07.03: Frankreich hochgeladen | 
						
						
							| 05.06.03: Nachtrag Neuerwerbe Deutschland  | 
						
						
							| 23.05.03: Deutschland endlich fertig ..... | 
						
						
							| 22.05.03: Türkei fertiggestellt | 
						
						
							| 19.03.03: Chile hochgeladen | 
						
						
							| 10.03.03: Uruguay hochgeladen | 
						
						
							| 01.03.03: Gästebuch installiert | 
						
						
							| 02.09.02: Start des Aufbaus, Beginn Stück für Stück mit der Deutschland-Sektion (nicht wie später das ganze Land auf einmal) | 
						
						
							 | 
						
						
							 | 
						
						
							 | 
						
						
							 | 
						
						
							 | 
						
						
							 | 
						
						
							 | 
						
						
							 | 
						
						
							 |