SG 98/05

Im Jahre 1905 wurde ein neues Seitengewehr, das SG 98/05, für Pioniereinheiten eingeführt (das Bajonett wurde dann aber bei nahezu allen Truppenteilen eingeführt). Wie üblich wurden einige davon mit Sägerücken hergestellt, hier als Ersatz für das bisherige SG 98/02, welches als zu schwer und unhandlich angesehen wurde.

Das SG 98/05 wurde, wie in Deutschland üblich, in einer eisenmontierten Lederscheide versorgt. Die Laufmulde hatte hohe "Ohren", wie beim SG 98/02.

Im Jahre 1915 wurde eine neue Variante des SG 98/05 eingeführt, und als SG 98/05 n.A. (neue Art) bezeichnet, die alte Variante somit als a.A.

Das SG 98/05 hatte nun eine Stahlscheide und keine "Ohren" mehr, dafür aber ein Feuerschutzblech zum Schutz der Holzgriffschalen vor dem Mündungsfeuer, wenn das Bajonett auf dem Karabiner aufgepflanzt wurde.

In der Übergangszeit gab es auch entsprechende Übergangsmodelle, also alte Art mit Feuerschutzblech, neue Art mit "Ohren", die Scheiden wurden "falsch" zugeordnet etc.

1917 wurde das Entfernen der Sägezahnung angeordnet, und ab 1918 auch durchgeführt. Somit gibt es viele Kombinationsmöglichkeiten aus den Varianten "Ohren", Feuerschutzblech, Lederscheide, Stahlscheide, Säge, Säge ausgeschliffen, keine Säge.

Sowohl von der alten Art als auch von der neuen Art und der neuen Art mit Säge gibt es jeweils eine Variante des Herstellers Amberg, die sich durch ein abweichendes, rundes Reinigungsloch ausweist.

Das SG 98/05 ist wohl das typischste deutsche Bajonett des WK I.

Es wurde auch nach dem Weltkrieg noch eingesetzt, vor allem bei Reichswehr und Polizei, aber in geringen Stückzahlen auch noch in der Luftwaffe des III. Reiches.



Eine Gegenüberstellung der alten zur neuen Art ist auf den Abbildungen unter den Links zu sehen.

SG 98/05 a.A.

SG 98/05 Übergangs- und aptierte Modelle

SG 98/05 n.A.


SG 98/05 mit Stempel 1920 (Reichswehr / Polizei)


Ersatzbajonette vom Typ 98/05 -> siehe "Ersatzseitengewehre", Nr. 41 - 44 sowie das "vereinfachte 98/05"


türkisch eingesetztes SG 98/05

türkisch gekürzte SG 98/05



Abbildungen unten: links das SG 98/05 Säge a.A., rechts n.A.

Gut zu erkennen die Laufgabel bei der a.A. sowie das Feuerschutzblech bei der n.A.,

und beim unteren Bild noch die unterschiedlichen Scheiden.