|
||
Mle. 1842/59 (1842 modifié) | ||
1859 wurde eine verbesserte Version des Mle. 1842 angenommen, welches nun keine außenliegende Blattfeder, sondern eine innenliegende, v-förmige Blattfeder für den Drücker verwendete.
Die Klingenform blieb unverändert. Die korrekte Bezeichnung lautet eigentlich Mle. 1842 modifié, aber das Bajonett ist allgemein als Mle. 1842/59 bekannt. Von diesem Modell gibt es 2 Versionen, die für den Mousqueton bzw. für den Carabine vorgesehen waren. Sie sind durch entsprechende Stempel in der Parierstange gekennzeichnet ("M" bzw. "C") und unterscheiden sich im Mündungsringdurchmesser. |
||
Mle. 42 modifié, Mousqueton | ||
Mle. 42 modifié, Carabine | ||
|
||
unten: Die unterschiedlichen Mündungsringdurchmesser (Links: C, rechts M) | ||
![]() |
||
unten: Der Vergleich des Gefäßes (rechts) mit dem des 1842 (links) | ||
![]() |
||
unten: Die leicht unterschiedlichen Drücker meiner 42/59, in die das Ende der V-Feder eingebettet ist | ||
![]() |
||