|
||
M 1905 E1
(gekürzte M 1905 und M 1942) |
||
Als die Fertigung der kurzen M1 angeordnet wurde (siehe dort) wurden auch die vorhandenen M 1905 und M 1942 auf das Maß des neuen Bajonettes gekürzt. Die neue Bezeichnung lautete M 1905 E1, obwohl ja auch M 1942 gekürzt wuden.
Die Bajonette wurden entweder in ungekürzten Scheiden, oder später dann auch in gekürzten bzw. neu gefertigten Scheiden versorgt. |
||
M 1905 E1 (ehemals M 1942 AFH 1942) | ||
M 1905 E1 (ehemals M 1942 UFH 1943) | ||
Scheide(!) für ein dänisches (?) M 1950 | ||
italienisches BM 59 (ehemaliges M 1905 E1 (ehemals M 1905 SA 1918)) | ||